Es war für viele Menschen, nicht nur in Israel, ein Tag der Freude. Für jede Geisel, die ihre Familie in die Arme schließen konnte, war es ein eigenes Weltereignis und man konnte sich vor dem Fernseher mitfreuen, an diesem Tag der stundenlangen Sondersendungen mit vielen Schauplätzen.In der Knesset, dem israelischen Parlament, wurde die berechtigte Freude ausgiebig politisch zelebriert: als Triumph für Trump und sein G als Triumph für Netanjahu, der wohl auch an den nächsten Wahlkampf dachte. Bei jedem einzelnen, der begrüßt wurde, sprang der überwiegende Teil auf und applaudierte stehend. Trump wurde als „Gigant“ bezeichnet, an den man sich noch in tausend Jahren erinnern werde. Zwei rebellische Abgeordnete sahen das anders und wurden nach ihren Zwischenrufen abgeführt.Die Szene erinnerte daran: Es gibt auch nach diesem Tag sehr viel zu tun für dauerhaften Frieden im Nahen Osten.
Wednesday 15 October 2025
kurier.at - 21 hours ago
Freude in Israel – und dann?


Peršmanhof-Einsatz: Innenminister Karner will Endbericht kommende Woche präsentieren
- kleinezeitung.at
Kostet die Galgenaffäre Tschechiens möglichen nächsten Außenminister endgültig das Amt?
- derstandard⁞

Studie zu Armut: Systeme nicht auf Leistung, sondern männliche Erwerbsarbeit ausgerichtet
- derstandard
Studie zu Armut: Unsere Systeme sind nicht auf Leistung, sondern auf männliche Erwerbsarbeit ausgerichtet
- derstandard
Ist das, was die Leute vor Ort am meisten spüren : Regionalpolitiker fürchten um EU-Gelder
- derstandard
Pensionistenvertreterin Gerstorfer: “Was hat der Staat davon, wenn jemand bis 67 statt bis 65 arbeitslos ist?”
- vienna