Wer sich beschweren will, der beschwert sich. Und erfahrungsgemäß gibt es keinen Grund, der für eine Beschwerde zu skurril ist. Ein Passagier der skandinavischen Fluglinie SAS forderte 170 Euro Entschädigung, weil er trotz Premium-Sitzplatzes nahe der Toilette sitzen musste. Das führte dazu, dass er nicht nur die Hinterteile anderer Menschen wegen einer Warteschlange in seiner Nähe ertragen musste, sondern auch Darmgeräusche der Wartenden. Die Forderung wurde übrigens abgewiesen.Das ist ja typisch für uns Menschen: Wir besitzen Hinterteile, und die machen manchmal Geräusche, vor allem im Flugzeug, wegen des Druckunterschieds.Natürlich hängt das auch von der Ernährung ab. Eine an einer Essstörung leidende Britin machte Schlagzeilen, weil sie laut eigenen Angaben täglich zehn Blatt Papier verzehrt. Ob diese (sehr ungesunde) Ernährungsweise sich günstig auf die Darmtätigkeit während des Fluges auswirkt, ist nicht bekannt. Vielleicht müsste man das Papier zu diesem Zweck vor dem Verzehr zu Papierfliegern falten.
Monday 13 October 2025

Holla, die Waldfee! Heino singt auf Malle bis 100, Marc Terenzi hatte was mit Britney Spears
- derstandard
Einbrechende Exporte, niedriges Wachstum: wie sich der US-chinesische Handelskrieg bisher auswirkt
- derstandard
In der Stadt stöhnt man über die Sommerhitze? Ja. Am Land aber auch über zu kühle Sommertage
- derstandard
Verfassungsrichterin Nußberger: Fühlt sich die Politik zu sehr eingeschränkt, gibt es Krisen
- derstandard
Sexuelle Gewalt durch Jugendbanden: Braucht es nach dem Freispruch strengere Gesetze? – Mitdiskutieren bei Das Gespräch
- derstandard